Jacqueline Boulanger

Die Jazzlady des Nordens.
Die gebürtige Berlinerin, mit französisch-kongolesischen Wurzeln, absolvierte von 1987-1991 eine Ausbildung an der renommierten Musikschule Berlin-Friedrichshain und wurde von den Professorinnen Gerlinde Kempendorf, Judy Nimac und Ruth Hohmann in Stimmführung und Jazzgesang unterrichtet. Ihr Lebensmittelpunkt ist derzeit in Rostock.

Seit 1999 ist Jacqueline Boulanger in unterschiedlichen Besetzungen (Trio bis Bigband) deutschlandweit unterwegs. Sie interpretiert eindrucksvolle Interpretationen von Jazz-Klassikern und überzeugt mit einem breiten Stimmspektrum und äußerst wandelbaren Timbre.

Ab 2003 tourt sie mit eigener Band und die Platte „That’s Me“ erscheint. Die Bandmitglieder, Tino Derado (p), Paul Imm (b), Gabriel Coburger (sax) und Heinrich Köbberling gehören zur Crème de la Crème der europäischen Jazzszene. Derado ist musikalischer Leiter der Band, schreibt den Standards moderne Arrangements und teils eigene Stücke mit deutschen Texten der Sängerin.
2007 erscheint die CD „Leise rieselt irgendwas“, eine Mischung aus Christmas-Klassikern und deutschen Weihnachtsliedern.

Ab 2008  gastiert sie mit den deutschen Jazzladies Uschi Brüning und Ruth Hohmann auf verschiedenen Festivals in Dresden, Leipzig, Halle und Berlin.
2010 stößt der Drummer Roland Schneider zur Formation „Jacqueline Boulanger & Band“. Die Formation spielt in den deutschen Jazzclubs und es finden Konzertreihen in der Schlösserlandschaft von MV statt, bspw. das Programm „Let’s Marvin Gaye“ mit jazzigen Adaptionen von Songs der Soul- und R&B-Ikone.

Im Skandinavischen Raum tritt die Sängerin mit Jazzgrößen wie Finn Ziegler, Jacob Fischer, Jens Winther, Sören Christiansen und dem Kasper Villaume Quartett auf.
Sie ist 2018 Gast im Konzert bei Stefan Gwildis und singt mit Julia Neigel 2019 auf dem JazztimeBall des NDR.

Am 01. Dezember erscheint das brandneue Album „Reach Out“. Die Band präsentiert Songs von Michel Legrand, Cole Porter und Thelonius Monk in Bajao-, Boogaloo- und Swingstyle. Moderner, frischer Jazz, der überzeugt mit einem Timbre, das unter die Haut geht. Gastmusiker ist der dänische Kontrabassist Andreas Lang.